012 Wieviel Haus (Garten) braucht meine Familie

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20190501_012_1-3_Die Sonne und wir_Wieviel Haus-Garten-braucht meine Familie_30-00
    30:00
audio
30:00 min.
Jugendklimatalk Folge 1
audio
30:00 min.
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
audio
30:00 min.
Unser Einsatz für die Umwelt
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
audio
30:00 min.
Neue EU-Luftqualitätsrichtlinie tritt in Kraft
audio
30:00 min.
Forderungen des Klimarats an die Koalitionsverhandler
audio
30:00 min.
Connected Earth - Ars Electronica Center

Vorab wird eine Grundsatzfrage gestellt die lautet: Was bedeutet für mich Lebensqualität – nach dem Hausbau? Oder geht es mir eher um Quantität?
Betrachtet werden verschiedene Aspekte des Baugrundes wie Größe, Landverbrauch, Kosten, regional große Unterschiede, kleinere Grundstücke, Doppelhäuser, verdichteter Flachbau, sowie die Pflege des Gartengrundstückes, meist unterschätzt (erst nicht groß genug, dann zuviel Arbeit). Beim Haus werden ebenfalls die Größe, Keller, Garagen, Küche, Bad, Nebenräume, Dachboden, Haustechnik, Außenanlagen und Kosten betrachtet. Jede Entscheidung wirkt langfristig. Unnötige Quantität führt zu langfristiger Bindung, Abhängigkeit und Unfreiheit.  Kreative Lösungen sind gefragt.

 

Sendungsgestaltung: Martin Bruckner und Baubiologe Franz Dobler

Lascia un commento