Elektrosensibilität – Konflikte und Probleme dadurch im Alltag

Podcast
konfliktFREI
  • Elektrosensibilität
    59:48
audio
1 Std. 02:05 Min.
Weihnachten unter der Brücke - Eine andere Sichtweise
audio
59:41 Min.
Rückschau
audio
1 Std. 21 Sek.
Allerlei
audio
1 Std. 01:00 Min.
Hilfe, ich werde Vater!
audio
59:59 Min.
Sendungsübernahme: Prägungen-Glaubenssätze-Masken-Ahnen-Wurzeln
audio
1 Std. 01:29 Min.
Als ich noch einen Fernseher hatte
audio
1 Std. 01:45 Min.
Kontaktabbruch in der Familie
audio
1 Std. 27 Sek.
Verrückte Welt- Working Woman 2.0 - Das Steirerinnenkabarett
audio
1 Std. 46 Sek.
Gewaltfreie Kommunikation - Ausschnitt aus "Sprechen verlernen"
audio
1 Std. 03:53 Min.
Über "Tut MAN nicht" und die Angst vor Konfliktregelung

Elektrosensibilität: Immer mehr Menschen entwickeln gesundheitliche Beschwerden durch Zunahme der Einwirkung von elektromagnetischen und elektrischen Feldern. Dennoch und obwohl bereits Warnhinweise vorliegen und das Thema Strahlung/Elektrosmog de facto jeden in irgendeiner Form betrifft, ist Elektrosensibiltät noch nicht ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gelangt. Sind die Beschwerden von Elektrosensiblen ein Frühwarnsystem? Welche Folgen und Konflikte das im Alltag mit sich bringt, darüber spreche ich mit meinem Studiogast Maria Schellnast. Maria Schellnast erzählt über ihre Erfahrungen und welche Konsequenzen ihre Elektrosensibilität für sie hatte und hat.

Schreibe einen Kommentar