Es geht auch anders – Lehren für Politik und Gesellschaft aus der Aids-Katastrophe der 80er

Podcast
Radio Positiv
  • Radio Positiv 2019 04 18 CBA
    56:16
audio
47:53 min
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Geschlechtervielfalt
audio
56:25 min
Interview mit Autor Mazlum Nergiz zum Theaterstück "Am Fluss" im Schauspielhaus Wien
audio
55:50 min
Was brauchts für sexuelle Gesundheit? Interview mit Andrea Brunner (Geschäftsführung der Aids Hilfe Wien)
audio
56:31 min
Interview mit "Leo Grande" Ben Russel (Psychologe, Sexualpädagoge, Sexualbegleiter)
audio
50:19 min
Puenktlich um 8 - Jahresrückblick
audio
52:50 min
Radio Positiv Weihnachtssendung: Weihnachtsbräuche weltweit
audio
50:52 min
Take Pride In Your Health - Safer Sex 101
audio
57:11 min
Welt-Aids-Tag 2024
audio
57:07 min
Warum lachst du nicht ?
audio
53:10 min
Take Pride In Your Health - Jugendprävention der Aids Hilfe Wien

Martin Reichert hat mit seinem Buch «Die Kapsel», erschienen im Suhrkamp Verlag, eine aufwändig recherchierte Studie über Betroffene von Aids und Zeitzeugen in der Bundesrepublik Deutschland geschrieben.
Anhand zahlreicher Begegnungen mit Betroffenen und Zeitzeugen erzählt Martin Reichert die Geschichte dieser Menschen, etwa jener homosexuellen Männer, die, abgekapselt von der Gesellschaft, allein mit dem Verlust ihres Partners zurechtkommen mussten: enterbt von der pfälzischen Familie, ausgeladen von der Beerdigung im Schwarzwald und von ihren Mitmenschen stigmatisiert. Aids hat die Art und Weise, wie wir leben und wie wir lieben tiefgreifend verändert. Die Kapsel berichtet davon, wie die Krankheit ihren Weg ins Bewusstsein der Bundesrepublik fand.
In einem Gespräch mit Veit Georg Schmidt entwickelt der Autor auch Ansätze darüber, wie Politik und Gesellschaft aus den Erfahrungen über den Umgang mit der Aids-Katastrophe auch heutige Herausforderungen, wie z.B. die Flüchtlingskrise, anders bewältigen könnte.

Deja un comentario