Überwachungsstaat: Sicherheit um jeden Preis? Podiumsdiskussion Teil 2

Podcast
trotz allem
  • Überwachungstaat2
    56:46
audio
56:54 min
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 min
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 min
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 min
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 min
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 min
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 min
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 min
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 min
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 min
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?

Vorratsdatenspeicherung, anlasslose Überwachung unbescholtener BürgerInnen, Kontrolle unserer Netzaktivitäten durch Trojaner, das alles sind Maßnahmen, um die Gefahr von Terroranschlägen zu bannen. Damit verbunden sind allerdings auch massive Eingriffe in unsere Privatsphäre, und die dystopische Vorstellung vom „gläsernen Menschen“ scheint immer mehr Realität zu werden, Stichwort: chinesisches Modell.

Inwieweit sind diese Maßnahmen gerechtfertigt, in welchen Fällen sind sie überzogen bzw. kollidieren sie mit dem Rechtsstaat, und wie hoch ist die Gefahr des Datenmissbrauchs durch Hacker, aber auch durch den Staat selbst?

Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Wissenschaftlichen Terzetts näher beleuchtet werden.

Begrüßung:

Prof. Mag. Brigitte Neichl, VHS Wiener Urania, Spezialformate

Podiumsgäste:

Univ.-Prof. Dr. Peter Becker, Institut für Geschichte der Universität Wien

Mag. (FH) Ingrid Brodnig, Journalistin und Buchautorin

PD Dr. Reinhard Kreissl, Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung

Moderation:

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Scheutz, Institut für Geschichte der Universität Wien

Eine Podiumsdiskussion vom 8.4.2019, 18-20 Uhr in der
VHS Wiener Urania

Das vorliegende File ist nur die zweite Hälfte, die gesammte Podiumsdiskussion finden sie hier archiviert: https://cba.media/402536

Laisser un commentaire