Das war das Filmfestival Crossing Europe 2019

Podcast
Kino für die Ohren 2019
Audio-Player
  • Crossing Europe
    60:09
audio
11:29 Min.
Beitrag „Radio für die Ohren“: Interview mit Sebastian Brameshuber – Regisseur von „Bewegungen eines nahen Bergs“
audio
11:01 Min.
Beitrag "Radio für die Ohren": Interview mit Thomas Heise - Regisseur von "Heimat ist ein Raum aus Zeit"
audio
12:49 Min.
Elfi Semotan, Photographer - Interview mit Elfi Semotan zum Film am Crossing Europe 2019
audio
1 Std. 04:07 Min.
Local Artists: Neverland & Competition Documentary: Hungary 2018

In der aktuellen Ausgabe von „Kino für die Ohren“ beschäftigen wir uns unter anderem mit der Weltpremiere des Films „Atomlos durch die Macht“ und mit den Ergebnissen der Preisverleihung der 16. Ausgabe vom CROSSING EUROPE Filmfestival.

ATOMLOS DURCH DIE MACHT ist eine filmische Collage auf den Spuren der österreichischen Antiatom-Bewegung, die mit dem Zwentendorf-Widerstand ihren Ursprung genommen hat. Dem Filmemacher Markus Kaiser-Mühlecker ist gelungen dieses bemerkenswerte Stück österreichischer Zeitgeschichte einzufangen und filmisch auch abzubilden. Die Dokumentation beschränkt sich nicht nur auf Erinnerungen, sondern erklärt auch den Einfluss der damaligen Entscheidung auf Gegenwart und Zukunft.

Von und mit Johannes Mayerbrugger (Moderation), Markus Kaiser-Mühlecker (Regisseurund Filmemacher). Erich Tomandl (Technik, Moderation) und Martin Wassermair (Journalist, Historiker und Politologe)

Weiters betrachten wir die prämierten Filme der verschiedenen Sektionen von Crossing Europe. Abgerundet wird die Sendung mit einem Interview von Chris Althaler und Rosvita Kröll mit Elfie Semotan.

 

Schreibe einen Kommentar