Sondersendung zum Internationalen Tag der Pressefreiheit 03.05.2019

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • pressefreiheit_gesamt
    34:30
audio
1 hrs 14:19 min
Delikt Abtreibung
audio
1 hrs 53:21 min
Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum
audio
36:33 min
Donnerstagsdemo: Bündnis gegen rechts 06.02.2025
audio
1 hrs 09:29 min
Donnerstagsdemo 30.01. von mirseindo
audio
1 hrs 29:03 min
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos
audio
1 hrs 29:00 min
Compass-4-you
audio
1 hrs 10:15 min
Donnerstagsdemo 23. Jänner 2025
audio
1 hrs 31:04 min
Macht, Geld und Kirchen - Antidemokratische Allianzen auf dem Vormarsch
audio
1 hrs 45:06 min
Wiederdonnerstag vom 16.01.2025
audio
58:43 min
EX-IN Genesungsbegleitung

Am 03. Mai wird der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen. Für FREIRAD Grund genug, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Der Begriff scheint abstrakt und schwer fassbar. Wie wichtig Pressefreiheit als ein Stützpfeiler der demokratischen Gesellschaft ist, bemerken viele erst, wenn sie beschnitten wird. Sei es durch Kürzungen der staatlichen Förderung für Medien, durch verbale und physische Angriffe auf Journalist_innen, durch Zensur kritischer Stimmen. Die Gefahren für die Pressefreiheit sind zahlreich und wirtschaftlicher, politischer und infrastrukureller Art.

Den jährlichen Berichten von Reportern ohne Grenzen zu folge gilt es, sich hier und jetzt schützend vor die Pressefreiheit zu stellen. Besonders in Ländern wie Österreich oder Serbien, in denen es im letzten Jahr massive Einschränkungen der Pressefreiheit gegeben hat. Österreich verlor 5, Serbien gar 14 Plätze auf der von Reportern ohne Grenzen 2019 veröffentlichten internationalen Rangliste. In Ländern wie den USA, Kroatien und Armenien gibt es spürbare Probleme, in China und Syrien ist die Situation sehr schwierig. Was aber sagen die Menschen in bzw. aus diesen Ländern? Was bedeutet für sie Pressefreiheit? Wie nehmen sie sie wahr? Und stimmen subjektive Empfindungen mit den Einschätzungen von Reportern ohne Grenze überein?

Folgende Menschen dachten für FREIRAD laut vor dem Mikro über Pressefreiheit ganz allgemein und in ihren Heimatländern nach:

Katarina Csanyiova, Daniel Hurlbert, Emad Husso, Marija Jelecanin, Marko Dinić, Markus Schennach, Nassir Al-Broni, Ricky Wong, Sona Andreasyan, Theo Wilhelm, Festus Jerome Mantyamo, Marlene Weck

Leave a Comment