014 Heizen mit Holz-Hackschnitzel

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20190515_014_2-3_Die Sonne und wir_Heizen mit Holz Hackschnitzel_30-00
    30:00
audio
30:00 min.
Jugendklimatalk Folge 1
audio
30:00 min.
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
audio
30:00 min.
Unser Einsatz für die Umwelt
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2
audio
30:00 min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1
audio
30:00 min.
Neue EU-Luftqualitätsrichtlinie tritt in Kraft
audio
30:00 min.
Forderungen des Klimarats an die Koalitionsverhandler
audio
30:00 min.
Connected Earth - Ars Electronica Center

Hackschnitzel aus unseren Wäldern sind besonders kostengünstig in der Herstellung. Zur Verbrennung sollen jedoch nur jene Reststoffe genutzt werden, welche nicht als Wertstoff einer kaskadischen Nutzung zugeführt werden können.
Bei Waldhackgut haben wir kurze Wege bis zum Heizkessel, dadurch geringe Transportkosten und das Geld für den Energieträger bleibt in der Region. Die Verbrennung von Holz ist natürlich Co² neutral, da schließlich genau jene Menge an Co² bei der Verbrennung freigesetzt wird, welche der Baum beim Wachsen aufgenommen hat.
Waldhackgut bietet die Möglichkeit, in automatischen Feuerungen kostengünstig und bequem Wärme zu erzeugen. Es gibt in Österreich zahlreiche Hersteller von technisch sehr weit ausgereiften Hackgutkesseln. Hackgutheizungen eignen sich besonders für Landwirtschaften, größere Gebäude, Mikronetze und Nahwärmenetze.

Sendungsgestaltung: Martin Bruckner und Praktiker Hans Messenböck

Vložiť komentár