FREIfenster: Waldhüttl – Kultur am Rande der Stadt

Podcast
FREIfenster
  • Jussuf Windischer über das Waldhüttl - Kultur am Rande der Stadt
    41:47
audio
59:00 min
Tanecznym krokiem z Lucyną Czarnecką
audio
59:00 min
Kylie goes Tension – Krampf oder Spannung?
audio
59:00 min
Izabela Matjeka - kobieta wielu pasji
audio
59:00 min
Polka na zagraniczu: Królowa online`u Gosia Galbas
audio
59:00 min
Anti-Christ(mas)
audio
1 h. 00 sec
Verschwörungstheorien, Pseudowissenschaften & Fake News
audio
1 h. 01:18 min
Run for their lives - #BringThemHomeNow!
audio
37:21 min
Ordnung der Wiesenblumen
audio
26:53 min
Historischer Audio-Stadtpaziergang durch Innsbruck
audio
53:28 min
Positive Futures Festival 2024

Waldhüttl – Kultur am Rande der Stadt
Vortrag von Jussuf Windischer

Am 26. April 2019 fand in der Kulturscheune im Waldhüttl bei Innsbruck die erste von insgesamt 3 Veranstaltungen statt mit dem Titel „Begegnungen-Kultur am Rande der Stadt“. An drei Tagen im April, Mai und Juni erwartet den Besucher dabei eine Verbindung von Literatur und Musik, Performance und Diskussion.

Den Auftakt machte am 26.April das Konzert „Stoika meets Bach“: eine Kombination aus Musik des Harri Stojka Hot Trio und den Cellosuiten von J.S. Bach, gespielt von den Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums Isabella Haas & Pan Cheng.

Und als inhaltlicher Input zum Waldhüttl und seinen Bewohnern gab es einen Vortrag von Jussuf Windischer, der vor mittlerweile fast 7 Jahren das Waldhüttl mitbegründet und zusammen mit den späteren Bewohnern aufgebaut hat. Ein guter Anlass, um die Geschichte des Waldhüttls als „Herberge für die Seele“ und seiner Kulturscheune als „res publica“ den Besuchern der Veranstaltung näher zu bringen.

Anna Greissing war für uns vor Ort und hat den Beginn Vortrags für den folgenden Beitrag mitgeschnitten.

Laisser un commentaire