EU-Wahl 2019 – die Diskussion zur Zukunft Europas

Podcast
FROzine
  • FROzine_Europawahl_KandidatInnendiskussion
    87:14
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Wer ist für OÖ am Start bei der Europawahl 2019? Wofür treten sie ein, was sind ihre Ziele und Prioritäten. Die Kanditat*innenrunde mit Andrea Hehenberger (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ), Roman Haider (FPÖ), Thomas Schobesberger (Die Grünen) und Karin Feldinger (NEOS) im FROzine.

Im Juni 1994 haben sich mehr als zwei Drittel in einer Volksabstimmung für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union ausgesprochen. 25 Jahre später nimmt das Land an einer Wahl zum EU-Parlament teil, bei der die Frage nach der weiteren Zukunft des Integrationsprozesses wie selten zuvor von entscheidender Bedeutung ist.

Am 26. Mai 2019 findet auch in Österreich die Wahl zum EU-Parlament statt. Aus diesem Anlass sind folgende Kandidatinnen und Kandidaten zur Diskussion im Studio von Dorf TV zu Gast:

  • Andrea Hehenberger (ÖVP)
  • Hannes Heide (SPÖ)
  • Roman Haider (FPÖ)
  • Thomas Schobesberger (Die Grünen)
  • Karin Feldinger (NEOS)

Im Mittelpunkt der Diskussionsrunde stehen daher u.a. Fragen, welche Visionen für Europa im Wahlkampf in den Vordergrund gestellt werden, wie eine österreichische Vertretung im EU-Parlament zu gestalten ist, welchen Interessen die Abgeordneten zu folgen haben und wohin sich das Projekt der europäischen Einigung in den kommenden 25 Jahren entwickeln soll.

Moderation:

Martin Wassermair, Politikredakteur Dorf TV und Sigrid Ecker, Redaktionsleiterin FROzine

Live-Sendung am Dienstag, 14. Mai 2019, 15.30 – 17.00 Uhr – in Kooperation mit dem Infomagazin FROzine auf Radio FRO. Im FROzine am Mittwoch, 15.5., um 18:00 und Donnerstag, 16.5., um 18:00.

Plaats een reactie