Zur Hölle mit den Fundis

Podcast
Wieder Donnerstag – do!cast
  • zurhöllemitdenfundis
    41:57
audio
32:12 perc
Es ist wieder Dönerstag!
audio
39:47 perc
Unvergessen - Zweiter Teil
audio
46:28 perc
Unvergessen
audio
21:53 perc
Nie wieder ist jetzt!
audio
27:14 perc
Fix zam aufpassen!
audio
40:31 perc
Fix Zam gegen Rechts
audio
16:05 perc
Best of Grausam
audio
16:58 perc
Sozial sicher?
audio
29:44 perc
Wer hackelt da?
audio
38:00 perc
Schwarz-Blau aus dem Verkehr ziehen

Hedwig Gründler sprach in der Beatrixgasse, vor dem Büro von „fairändern“ über ihre jahrzehntelangen Erfahrungen im feministischen Kampf um Selbstbestimmung in einem erzkatholischen Umfeld, und warum das heute wieder so notwendig wie damals ist.

Vor der polnischen Kirche sprach die Künstlerin und Aktivistin Magdalena Chowaniec über die Folgen von nationalkonservativer Politik in Polen und die selbstorganisierten Proteste dagegen.

Vor der kroatischen Botschaft sprachen Vertreter_innen des AK Bleiburg über die politischen Hintergründe des Bleiburger Ustaša-Treffens.

Am Schwarzenbergplatz bei der Abschlusskundgebung sprach die österreichische Romni, Menschenrechtstrainerin und Aktivistin Saska Dimić im Namen des Opre Heroes Collective über den Romani Resistance Day.
Patrick Gyasi, Obmann des Vereins GEDENKDIENST, sagte „Kein Fußbreit dem Faschismus!“ und sprach darüber, warum wir die Alarmglocken sein müssen, wenn die Schreckgespenster von einst sich wieder aus den Schatten wagen und das gesellschaftliche Klima vergiften.

#wiederdonnerstag

Wir sind jetzt zusammen!

Szólj hozzá!