Gebrauchsanweisung Demokratie

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • rast20190521cba
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

Angesichts der abstrusen Äußerungen Heinz-Christian Straches im kürzlich veröffentlichten Video fragt man/frau sich: Wie ist die private Parteienfinanzierung in Österreich eigentlich geregelt? Wir bringen dazu ein „juridikum zum Hören“-Interview mit der Juristin Eva Pentz aus dem April 2018. Darin erklärt Pentz, was erlaubt ist und was nicht. Und sie veranschaulicht, dass der Rechnungshof auch dann nur eingeschränkt agieren kann, wenn er nicht – wie es dem Ex-Vizekanzler vorschwebte – durch perfide Konstruktionen überhaupt umgangen wird.

Im zweiten Teil der Sendung nimmt Radio Stimme die bevorstehende Europawahl zum Anlass, Entscheidungsprozesse auf europäischer Ebene zu durchleuchten: Wie funktioniert der ordentliche Gesetzgebungsprozess der EU? Und wie sieht es eigentlich mit direkter Demokratie aus? Welche länderübergreifenden Initiativen gibt es, und mit welchen Hürden haben sie zu kämpfen?

Schreibe einen Kommentar