Mariä Empfängnis – Ein Feiertag, ein freier Tag.

Podcast
FROzine
  • Feiertag_Maria_Empfängnis
    05:17
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 8. Dezember hatte ich einen müßigen, freien Tag. In diesen Genuss bin ich durch den kirchlichen Feiertag „Maria Empfängnis“ geraten.
Oder besser Mariä Empfängnis, die unbefleckte sogar, wie ich bei meinen Nachforschungen herausfinde.

Diese Forschung dient der Aufklärung. Denn: stimmt es überhaupt, dass sich die „Unbefleckte Empfängnis“ nicht auf das zu diesem Zeitpunkt winzige Jesuslein bezieht, sondern auf die Empfängnis seiner Mutter Maria selbst?
Hat ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher die Möglichkeit eines beschaulichen Tages, weil die Großmutter von Jesus ganz erbsündfrei in gute Umstände gelang? Und wie wird dieser Tag heute  begangen? Wer hat am Ende richtig Grund dazu?

Diese Unsicherheiten sollen im Beitrag ausgeräumt werden.

Beitrag: Silke Müller

Quellen:
http://www.zeit.de/1984/48/Kirche-kontra-Kommerz
http://www.zeit.de/1987/49/Auszug-an-Maria-Empfaengnis
http://www.wissenswertes.at/index.php?id=maria-empfaengnis
http://oesterreich.orf.at/stories/486358/

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar