Weltempfänger: EU-Wahlen 2019; Ostukraine; Tel Aviv; Zypern

Podcast
FROzine
  • Nachlese EU-Wahl; Schweizer Hilfe für Ostukraine; Bauhaus_Architektur in Tel Aviv; Rassismus in Zypern
    49:38
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Im Weltempfänger vom 3. Juni 2019 ein Rückblick auf die EU-Wahlen und… diesmal ein Weltempfänger nicht nur mit Beiträgen anderer Freier Radios, sondern auch mit einem eigenen Beitrag.

Aber der Reihe nach:

I) Gut eine Woche ist es her, dass die EU-Wahl, die in 29 europäischen Ländern vom 23. bis 26. Mai abgehalten wurde, abgeschlossen wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Europawahl_2019

Und weil die österreichische Innenpolitik dermaßen tonangebend war in der „öffentlichen Wahrnehmung“ möchte ich nochmals auf die Gesamtsituation in Europa und auf die Ergebnisse in einzelnen Ländern näher eingehen.

Noch kurz ein Satz zum „lieben HaCe“: Ich meine, dass Willi Mernyi vom Mauthausen Komitee Österreich – im Interview* mit Pia von Radio Dreyeckland – recht hatte, wenn er sinngemäß meinte, dass es in Deutschland anders zugeht, was eine „Rücktrittskultur“ anlangt: wer, um Jörg Haider zu zitieren, soviel Dreck am Stecken hat wie der ehemalige Vizekanzler sollte keine Bedenkzeit brauchen, um ein dank störrischer WählerInnen ergattertes Direktmandat fürs europäische Parlament dankend abzulehnen. Wir aber leben im schönen Österreich und das erwähnte Interview ist zwar nicht in der Sendung, dafür aber * unter nachzuhören.

II) Eine Schweizer Hilfsorganisation versorgt Menschen in der Ostukraine mit Lebensnotwendigem und Wilma Rall von Radio Bern berichtet darüber.

https://www.freie-radios.net/95591

III) Die Diaspora – also der Exodus von Menschen jüdischer Herkunft aus Deutschland in der Nazi-Zeit – hat in Tel Aviv auch Spuren in der Architektur hinterlassen – dazu ein Beitrag der tagespolitischen Redaktion von Radio Corax aus Halle (an der Saale).

https://www.freie-radios.net/95597

IV) Und zuletzt ein Beitrag des Schreckens über den Umgang mit weiblichen migrantischen Arbeitskräften in Zypern, die nicht nur elendigen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, sondern auch einer Mordserie, die von einem Angehörigen der zypriotischen Armee begangen wurde. Auch dazu ein Beitrag von Radio Bern, Redakteurin: Katrin Hiss.

https://www.freie-radios.net/95599

 

Erich Klinger als Sendungs- und Beitragsgestalter des Weltempfänger im Frozine vom 3. Juni 2019.

Leave a Comment