Manchmal geht was

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KUPFshow_Juni2019
    30:54
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul

Jutta Müller, GF Frauennetzwerk Rohrbach über frauenpolitische Arbeit am Land. Verena Humer, stvt. GF KUPF OÖ über ihre jungen Erfahrungen als Kulturbeirätin des Landes OÖ. Und Georg Steinfelder liest die Gnackwatsch´n aus der heute erschienenen KUPFzeitung #170.

„Manchmal geht was“

– unter dieses Motto stellte Jutta Müller, Geschäftsführerin vom Frauennetzwerk Rohrbach, die Feierlichkeiten zum  dreißigjährigen Bestehen. Ein ganzer Tag an Input und Programm, weiter im Sinne die Situation von Frauen und Mädchen im ländlichen Raum zu verbessern. Im Telefoninterview nimmt sie uns dahin mit und berichtet über Notwendigkeiten und Ziele.

Landeskulturbeirat OÖ

Verena Humer, stellvertretende Geschäftsführerin der KUPF OÖ spricht über die Bedeutung des oberösterreichischen Landeskulturbeirats in Zeiten von aufgeschnürten und neu zu formulierenden Kulturleitbildern. Sie ist eine frischgebackene Beirätin und berichtet, was dieser Beirat kann, was er nicht kann und wie wünschenswerte Veränderungen aussehen könnten.

Das Trachten nach Herkunft oder: Hünderl, Herr und Apportl

Und es gibt die brandaktuelle Gnackwatschn aus der brandaktuellen KUPFzeitung #170, die sich dieses mal mit dem Leiten der Kultur auseinandersetzt. Sie feiert heute ihr Release. Gelesen wurde die sogenannte Gewaltkolumne von FROzine Redaktuer Georg Steinfelder.
Moderation: Sigrid Ecker

Schreibe einen Kommentar