’Bisch du Deppart‘

Podcast
FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen
  • 2019_06_19_ferrarischule_bisch_du_deppart
    52:26
audio
59:00 Min.
Sport und seine Auswirkungen auf die Gesundheit
audio
1 Std. 52:00 Min.
Hoch lebe der Journalismus!
audio
59:00 Min.
Urlaubspläne: Ab in den Süden?
audio
59:00 Min.
Sie wünschen - FREIRAD spielt
audio
07:49 Min.
Hörspiel: Ein Hut, ein Stock und wir
audio
59:00 Min.
Ferraris Wohnzimmer - das bewegt Schüler*innen
audio
58:58 Min.
Innsbrucker Kinder machen Radio
audio
58:59 Min.
Die "Ferraris" und ihre Lieblingssongs
audio
54:50 Min.
Zeit aus verschiedenen Perspektiven
audio
1 Std. 59:00 Min.
Wir reisen um die Welt - auch im Internet und durch unseren eigenen Körper

Eine Sendung zum Thema Bildung

Bildung, Schulsystem, Fächer, Sprache, Mobbing, … Wer mit Bildung zu tun hat, der hat mit dem ganzen Wertesystem einer Gesellschaft zu tun. Die Schülerinnen und Schüler der 3DHW des Medienzweiges der Ferrarischule Innsbruck haben sich zum großen Thema Bildung viele Wochen lang Gedanken gemacht.
In Berichten, Interviews und Umfragen erzählen die Gesprächspartner_innen, wie sie zum Lernen stehen oder was für sie ein gebildeter Mensch ist. So erzählt eine Serbin über ihr Leben in Österreich, der Bildungsdirektor Paul Gappmaier beantwortet Fragen zum Schulsystem, der Direktor der Ferrarischule in Innsbruck erzählt unter anderem, warum er seinen Job liebt und Menschen aus Berlin und Innsbruck haben unterschiedliche Ansichten zu Schulfächern oder zu Vorteilen der Bildung.

In ihrem Radiodebut schlüpfen die Schüler und Schülerinnen in die Rolle der LIVE-Moderator_innen, Tontechniker_innen, Musikredakteur_innen und Regisseur_innen.

Alexander Aichner, Barbara Auer, Leonie Brunner, Jonas Ennemoser, Deborah Erhard, Maria-Theresia Haberl, Dominik Haselwanter, Lena Hölzl, Matteo Koll, Benjamin Kurz, Hannah Lachinger, Johanna Leisz, Manuel Mair, Antonia Martic, Sebastian Sarg, Manavi Schennach, Tamara Stelzhammer, Sarah Stern, Liam Thaler, Nico Tröbinger, Sophia Tschoner, Martin Veternik, Magdalena Wackerle, Lina Waldhart

Schreibe einen Kommentar