Projekt „essbare Stadt“: bioveganes urban gardening

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-06-21_biovegan.urban.gardening
    45:53
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Ein Aktivist stellt seine Projekte für eine lebenswertere Stadt für Mensch und Tier vor.

Er ist Tierrechtler und politischer Aktivist für Tierschutz und eine vegane Lebensweise.
Aber er hat auch den Verein „Gärten für alle“ in Wien gegründet, wo er mittlerweile hunderten Personen in 4 Gärten in Wien die Möglichkeit zum Anbau eigener bioveganer Nahrungsmittel verhilft.
Er arbeitet bei foodsharing.at mit, um die essbaren Nahrungsmittel aus den Kompostkübeln der großen Firmen für die Menschen noch zu retten.
Und er hat eigene Ideen mit einer Gruppe für Tierrechtsaktivismus in Wien.
Seine Botschaft: setz Dir Projekte, mach einfach, warte nicht auf den Kuss des Märchenprinzen oder der -prinzessin, nimm die Zukunft der Stadt in Deine eigenen Hände und hilf mit, die Stadt lebbarer, naturnäher und weniger konzerngesteuert zu machen.

Schreibe einen Kommentar