VON UNTEN Gesamtsendung vom 17.10.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-07-17-Gesamt
    28:56
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

# Aktuelle Meldungen


# Sozialistische Regierung in Spanien doch kein Gegenpol zu Salvinis Italien? Spanisches Ministerium droht NGO mit 900.000 Euro Strafe wegen Seenotrettung

Viel öffentliche Aufmerksamkeit richtete sich in den vergangenen Wochen zu Recht auf das Vorgehen der italienischen Regierung und ihres rechtspopulistischen Innenministers gegen Nichtregierungsorganisationen, die dem Gebot der Seenotrettung treu bleiben und die Geretteten in sichere Häfen nach Europa bringen wollen.
Der italienische Innenminister Salvini hat im Juni ein vielfach beachtetes und kritisiertes Dekret unterzeichnet, wonach private Schiffe mit Geretteten an Bord mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld bestraft werden können, wenn sie unerlaubt in italienische Hoheitsgewässer eindringen. Dass in Spanien aktuell der Seenotrettungsorganisation „Open Arms“ sogar 900.000 Euro Bussgeld drohen, wird dabei viel weniger von der Öffentlichkeit beachtet. Darüber sprach Matthieu von Radio Dreyeckland mit dem Spanien-Korrespondenten Ralf Streck.


# „Gewalt hört von selber nicht auf“

Jede fünfte Frau in Österreich ist in ihrem Leben einmal von Gewalt betroffen. Im Bereich Stalking kommt es im Bundesland Salzburg zu zirka 100 Anzeigen im Jahr, berichtet Christina Riezler vom Gewaltschutzzentrum Salzburg. Auch in der Steiermark kam es laut einem Bericht des Gewaltschutzzentrums Steiermark im Jahr 2018 zu 75 Anzeigen. Aber ab wann spricht mensch überhaupt von Stalking? Und wodurch zeichnet sich das sogenannte Cyber-Stalking aus? Mehr dazu hört ihr im Gespräch des Infomagazins unerhört aus Salzburg mit Christina Riezler.


# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar