Wie gründe ich meine eigene Aktivist_innengruppe?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-07-19_gruppe-gruenden
    40:55
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Aktivist_innen erzählen wie ihre Gruppe entstanden ist und wie sie sie lebendig halten.

Oft wird in Auflistungen zu Aktivitätsmöglichkeiten erklärt, dass Leute, die keine lokale Gruppe in ihrer Nähe haben, einfach eine gründen sollen, wenn sie gerne eine hätten. Was so schnell dahin gesagt ist, wirft natürlich in der Praxis verschiedene Fragen auf. Deswegen hat das Tierrechtsradio Aktivist_innen eingeladen, die ihre eignen Gruppen gegründet haben und auch sehr erfolgreich lebendig erhalten.

Was waren ihre Beweggründe? Wie haben sie es angestellt und wie gelingt es ihnen die Gruppe lebendig zu halten und im Laufe der Zeit sogar zu vergrößern? Was sind aus ihrer Sicht die größten Herausforderungen und wie meistern sie sie?

Schreibe einen Kommentar