Panoptikum Bildung – „Niemand ist ungebildet“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
Audio-Player
  • SEPB190719 Panoptikum Bildung_Niemand ist ungebildet
    57:57
audio
55:42 Min.
SINNVOLL TÄTIG SEIN - Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte
audio
57:08 Min.
Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1)
audio
55:31 Min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:59 Min.
Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“

Bildung dient nicht der Emanzipation sondern als Investition

„Niemand ist ungebildet“, so Werner Lenz, baut auf ein Menschenbild des Miteinander, nicht auf Angst und Verlust sondern auf Freude und Erweiterung: Es verlangt Vertrauen in und Verantwortung für eine „geliehene“ Welt. ABER es bedarf der „Bildung / Entwicklung / Haltung“ möglichst ALLER: Annehmen und aufnehmen von Wissen – achtsam. Beurteilen von Handlungen und Geschehen –  behutsam. Entscheiden zwischen vielen Optionen – empathisch/einfühlsam. Resilient und fähig immer neu zu beginnen – robust.

Im Studiogespräch analysiert der Bildungswissenschaftler Univ. Prof. Dr. Werner Lenz von der Karl-Franzens-Universität Graz den emanzipatorischen Bildungsbegriff der unter neoliberalen Einflussfaktoren zu einem Investitionsgut wird. Ich hoffe, dass dieser Beitrag Ihr/Dein Interesse weckt, herzliche Grüße, Heinz Pichler

Schreibe einen Kommentar