Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“
    57:59
audio
55:42 Min.
SINNVOLL TÄTIG SEIN - Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte
audio
57:08 Min.
Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1)
audio
55:31 Min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:30 Min.
Bildungszitaten 2024: Denkanstöße und Inspiration
audio
57:00 Min.
Denkanstöße für eine grüne Revolution
audio
57:00 Min.
100 Jahre – Faszination Radio
audio
58:08 Min.
Überreichtum: Gefahr für die Demokratie?
audio
57:40 Min.
IN MEMORIAM Oskar Negt
audio
57:30 Min.
Psychologie des Rechtsextremismus

Steigende Lebenshaltungskosten, ausgelöst durch Teuerungen oder Kaufkraftverlust, haben viele Haushalte stark eingeschränkt. Besonders besorgniserregend sind die hohen Wohnkosten, einschließlich Mieten und Heizkosten. Finanzielle Sorgen können das Leben extrem belasten. Wenn die Haushaltsfinanzen nicht ausreichen, um monatliche Fixkosten oder Rückzahlungen zu decken, wird die Situation besonders kritisch. In solchen Fällen ist kompetente und vertrauliche Beratung zielführend. Die staatlich anerkannte Schuldnerberatung bietet rasche, kostenfreie und fachkundige Unterstützung.

Doch was sind die Ursachen für Ver– oder Überschuldung? Wer ist derzeit am stärksten betroffen? Welche konkreten Hilfsangebote bietet die Schuldnerberatung? Was berichten Betroffene nach erfolgreichen Interventionen? Und, warum könnte eine Anhebung des Existenzminimums verhindern, dass Menschen in die Armut abrutschen?

In der aktuellen Sendung werden Andreas PREGL (Geschäftsführer), Mag.a Caroline RADER (Beratung) und Mag. Mario DRUSSNITZER (Finanzbildung) umfassend auf diese Fragestellungen eingehen. Sie bieten Einblicke in die Praxis der Schuldnerberatung, erläutern, wie präventive Finanzbildung dazu beitragen kann, zukünftige Verschuldung zu vermeiden, und präsentieren Auszüge aus dem aktuellen „Schuldenreport“.

Die Sendung bietet wertvolle Informationen und Aufklärung – nicht nur für Betroffene, sondern für alle, die sich für sozialpolitische Themen interessieren.

Weiterführende Informationen:

Livestream von Radio AGORA: https://www.agora.at/livestream

„Panoptikum Bildung“ aktuell bei Radio AGORA: Panoptikum Bildung – radio AGORA 105,5

Informationen zur Schuldnerberatung Kärnten sind verfügbar unter: Schuldnerberatung Kärnten

Schreibe einen Kommentar