Interview mit Dr. Béla Rásky, Historiker und seit 2010 Geschäftsführer des Wiesenthal Instituts.

Podcast
Latin Lounge Radio
  • Interview Dr. Bela Rasky
    56:59
audio
55:37 Min.
Radio Latin Lounge 18.1.2025
audio
56:18 Min.
The long nights of interculturality: Vienna - 23.9.2024 to 27.9.2024
audio
57:08 Min.
Dr. Barbara Helige von der Österreichischen Liga für Menschenrechte zu Gast bei Radio Latin Lounge
audio
56:48 Min.
Zu Gast bei Radio Latin Lounge: ao. Prof. Dr. Rene Kuppe
audio
56:58 Min.
Erhard Stackl über dessen Buch "Hans Becker O5 - Widerstand gegen Hitler"
audio
54:43 Min.
Stefano Elefante PhD & Jeniffer Kaiser / @TU WIEN & ISTA Tango
image
Tango Argentino/Stefano Elefante PHD, Jennifer Kaiser, TU WIEN & ISTA Tango
audio
56:48 Min.
Stefano Elefante. PhD
audio
56:48 Min.
AVALOKA Ingo Cvilink
audio
56:58 Min.
Neivi Martinez "Soprano"

Im Gespräch mit Ronald Geppl über das Buch von

Franz J. Gangelmayer, Gottfried Pirhofer, Siegfried Mattl

Wien in der nationalsozialistischen Ordnung des Raums 

„In der bisherigen Forschung zum nationalsozialistischen ,Groß-Wien‘ wurden die Monumentalplanungen, die Siedlungsplanung und einige der Infrastrukturvorhaben zum Teil ausführlich thematisiert.
Allein dass sich diese Projekte der NS-Raumpolitik zu einem Großangriff auf die gewachsene Stadtstruktur zusammenfügen sollten, war in dieser Totalität bisher nur unzureichend dokumentiert: NS-Raumordner und -Stadtplaner wollten große Teile des dichten gründerzeitlichen Stadtraums abreißen, Wien als von Grünflächen dominierte ,Stadtlandschaft‘ neu anlegen.“ (Quelle: Verlagstext).

Auch in Lateinamerika waren österreichische Architekten aus der Zeit vor dem „Anschluss“ tätig – darüber und andere interessante auch unbekannte Aspekte sind in diesem ausführlichen Gespräch Thema.

Schreibe einen Kommentar