[O-Ton] PK von SOS Mitmensch zur Pass-egal-Wahl zum Nationalrat am 24. September 2019

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20190828_sos_mm_pass-egal-wahl
    36:28
audio
58:38 Min.
[O-Ton] Kundgebung „Jewish Solidarity with the Israeli Democracy in Vienna“ (25.3.2023)
audio
56:05 Min.
[O-Ton] Gedenken an Februarkämpfe 1934 beim Goethehof in Wien 22 am 26. Februar 2023
audio
56:00 Min.
[O-Ton] Demonstration gegen den rechtsextremen Akademikerball (Wien, 24.2.2023)
audio
1 Std. 07:33 Min.
[O-Ton] Hanau-Gedenken in Wien am 19.2.2023
audio
23:28 Min.
[O-Ton] 12.-Februar-Demo zum Gedenken an den Aufstand gegen den Austrofaschismus in Wien-Floridsdorf 2023
audio
1 Std. 02:06 Min.
[O-Ton] „Wien sind wir alle“ – Solidaritätskundgebung am 6.2.2023 am Reumannplatz
audio
1 Std. 10:22 Min.
[O-Ton] Jetzt-Zeichen-setzen-Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Remembrance-Day am 27. Jänner 2023 am Heldenplatz in Wien
audio
1 Std. 04:57 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hernals zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 13. November 2022)
audio
52:40 Min.
[O-Ton] Gedenken an Novemberpogrome Wien 2022: Light of Hope
audio
54:13 Min.
[O-Ton] Gedenken an Novemberpogrom am Platz der Opfer der Deportation in Wien 2022

[Ungeschnittene Aufzeichnung der Pressekonferenz von SOS Mitmensch am 28. August 2019]

Während am 29. September wieder mal ein Teil der in Österreich lebenden Menschen den Nationalrat wählen darf, sind laut Alexander Pollak von SOS Mitmensch 1,2 Millionen von ihnen vom Wahlrecht ausgeschlossen. Genauso gut könnten in Vorarlberg, Tirol und dem Burgenland die Wahllokale geschlossen bleiben, das würde ebenso viele Personen betreffen. In Wien darf gar rund ein Drittel der Menschen im wahlfähigen Alter nicht wählen. Die Zahl der von der Wahl ausgeschlossenen Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren habe sich in Wien seit 2015 sogar fast verdoppelt, erklärte Ilkim Erdost von den Wiener Jugendzentren.

Demokratie lebe aber von Beteiligung und nicht von Ausschluss, meint SOS Mitmensch und veranstaltet daher am 24. September wieder eine „Pass-egal-Wahl“, bei der alle Menschen unabhängig von ihrem Pass ihre Stimme abgeben können. Wahllokale gibt es in allen Bundesländern, in Wien am 24. September von 15 bis 20 Uhr am Minoritenplatz.
Eine Liste aller Wahllokale gibt es auf https://www.sosmitmensch.at/save-the-date-pass-egal-wahl-2019
Einige gute Gründe dafür auf https://www.sosmitmensch.at/nichtstaatsbuergerinnen-sagen-das-ist-auch-unsere-wahl
Eine ungeschnittene Aufzeichnung der Pressekonferenz von SOS Mitmensch mit Drew Sarich (Betroffener des Wahlausschlusses, lebt seit 18 Jahren in Österreich), Ann Mandrella (Betroffene, seit 26 Jahren in Österreich), Sonja Kittel (Betroffene, seit 24 Jahren in Österreich), Franziska Abgottspon (Betroffene, seit 26 Jahren in Österreich), Ilkim Erdost (Geschäftsführerin der Wiener Jugendzentren), Judith Kohlenberger (Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Identitäts- und Repräsentationspolitik) und Alexander Pollak (SOS Mitmensch) gibt es hier zu hören.

Schreibe einen Kommentar