Radio Stimme beschäftigt sich in dieser Sendung mit den Facetten der Minderheitenpolitik in Litauen. Das baltische Land hat drei Millionen Einwohner*innen, rund sechzehn Prozent gehören einer ethnischen Minderheit an oder haben eine andere Nationalität. Neben den zwei größten Minderheiten, der polnischen und russischen Minderheit, leben unter anderem auch weißrussische, ukrainische, jüdische, deutsche, Tataren- und Roma-Gemeinschaften in Litauen. Aus post-sowjetischer Perspektive ist klar, warum die Anerkennung und Inklusion von Minderheiten und Minderheitenrechte in Litauen für eine funktionierende Gesellschaft so wichtig sind: um vor Spaltung zu schützen.
Medya sahibi
İstasyon
Üretildi
03. Aralık 2018
Yayınlandı
04. Eylül 2019
Editörler
Julia Schönherr
Konular
Etiketler