Beitrag: Demokratiepolitische Steinzeit in Oberösterreich 

Podcast
FROzine
  • Int_Anschober
    11:31
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Rassistische Äußerungen von Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in einem Krone-Interview äußerte, veranlasst Landesrat Rudi Anschober (Die Grünen) gleich zu zwei Anträgen, einerseits wurde eine deutliche Reaktion von der Landesregierung und LH Stelzer gefordert. Außerdem wird bei der nächsten Landtagssitzung (26. September 2019 in Linz) ein Antrag zur Abschaffung der sogenanntenProporzregierungvon OÖ, an der hier noch als einziges Bundesland neben Niederösterreich festgehalten wird, eingebracht.  Bei dieser Regierungsform gibt es keine Mehrheitsregierung und dadurch ist auch keine Oppositionsarbeit möglich. Das macht es zum Beispiel unmöglich Misstrauensanträge gegenüber einzelne Abgeordnete zu stellen. Anschober hält das für demokratiepolitische Steinzeit.

Weiters spricht FROzine Chefredakteurin Sigrid EckerMit LR Rudi Anschoberim Telefoninterview über den grünen Antrag zur Prüfung der Kulturförderung, die an die KTM Motorhallging, durch ein externes Gutachten. Mit welcher Begründung dieser von der Landesregierung abgelehnt wurde und ob so eine Art der Kulturförderung, gerechfertigt ist erläutert Rudi Anschober genauso wie die Forderung nach Transparenz in der Kulturförderpolitik.

Plaats een reactie