PK: Wahl 2019 – Was unsere Demokratie jetzt braucht, Interview zum Klimavolksbegehren, Termine – trotzallem Sendung 13.Sept

Podcast
trotz allem
  • trotzallem12Sept2019Klimavolksbegehren+DemokratiePK
    57:00
audio
56:58 Min.
Neptun Deep - ein neues OMV Gasfeld im Mienenfeld & Kriegsgebiet Schwarzes Meer? Greenpeace Sprecher Stefan Stadler im Interview
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz

Termine Week of Future, Klimastreik 27.9, Demo Klimaschutz statt Transit auf der Westautobahn 22.9, ..

1)Interview mit Katharina Rogenhofer Sprecherin des Klimavolksbegehrens

2)PK: Wahl 2019 – Was unsere Demokratie jetzt braucht

u.a. mit Berger, Pühringer, Jäger, Katzian, Strickner, Zauner

Weltweit geraten Demokratien unter Druck. Auch in Österreich sind Grundrechte, soziale Gerechtigkeit und wichtige Institutionen zunehmend in Bedrängnis.

Gemeinsam mit vielen Initiativen präsentieren die Organisationen des „Solidaritätspaktes“ rechtzeitig zur Wahl 2019 den Report „Damit Österreich lebendig bleibt. Was unsere Demokratie jetzt braucht“: Er zeigt

– wie vielfältig die österreichische Demokratie ist
– was es braucht, dass dies so bleibt
– und präsentiert Möglichkeiten wie sich Menschen für eine lebendige Demokratie einsetzen können.

Wann: 10. September 2019, 9.00 Uhr
Wo: Volksgarten Pavillon, 1010 Wien

Einleitung und Moderation:

  • Alexandra Strickner, Mitbegründerin Attac Österreich und Mitinitiatorin des Solidaritätspakts

mit

  •     Ruth Simsa – NPO-Institut & Institut für Soziologie/WU Wien, Co-Autorin des internationalen Zivilgesellschaftsrankings „Civicus Monitor“ für Österreich
  •     Roman Tiefenthaler, Vertreter von Initiative „Rettet die Justiz“
  •     Judith Pühringer, Geschäftsführerin arbeit plus, Armutskonferenz & Initiative „Wir gemeinsam“
  •     Hans Zauner, Unternehmer – Initiative Ausbildung statt Abschiebung
  •     Rubina Möhring, Präsidentin Reporter ohne Grenzen & Proponentin der Initiative „Wir für den ORF“
  •     Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
  •     Lena Jäger, Projektleiterin Frauenvolksbegehren
  •     Maria Berger, Initiative „Rettet die Justiz“
  •     Lisz Hirn, Philosophin und Publizistin, Mitinitiatorin des Volksbegehren „Ethik für ALLE“

Der Solidaritätspakt ist ein Pakt  für den Schutz und Ausbau von zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräumen, sozialer Sicherheit und Demokratie. Die Organisationen verpflichten sich gemeinsam für den Erhalt und den Ausbau grundlegender Rechte sowie der rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliches und gewerkschaftliches Handeln und Demokratie einzusetzen. https://solidaritaetspakt.org/

 

Am Schluss ein Lied von der Künstlerin Waldfee „Raus aus den Autos“

Schreibe einen Kommentar