[O-TONWIENWOCHE 2019]: DIKH HE NA BISTER! – Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Rom*nja und Sinti*ze

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • Dikh he na bister Veranstaltung gesamt
    23:44
audio
30:00 min.
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 min.
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 min.
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 min.
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 min.
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 min.
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 min.
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min.
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 min.
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 min.
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

AktivistInnen haben ein symbolisches Denkmal Rom*nja und Sinti*zevorm Parlament gebaut.

– – – – –

Fast 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz gibt es in ­Österreich keinen zentralen Ort des Gedenkens an den Genozid an Rom*nja und Sinti*ze. Eine kleine Gedenktafel im Wiener Barankapark erinnert an die im Jahre 1941 von dort deportierten Rom*nja und Sinti*ze. Im Nationalsozialismus wurden mehr als 90% der österreichischen Rom*nja und Sinti*ze ermordet – der Roma-Holocaust scheint dennoch ein beinahe vergessener Holocaust. Bereits seit Jahren kämpfen Rom*nja-Aktivist*innen in Österreich für ein sichtbares Erinnern an diese Opfer: für einen Gedenktag. Für ein Dokumentationszentrum. Für ein Mahnmal – für ein Denkmal in Wien!

Gemeinsam mit ­WIENWOCHE wird dieses Denkmal am 13. September nun in der Mitte der Stadt eröffnet. Die Roma-Aktivistin Irina Spataru fordert gemeinsam mit anderen Künstler*innen und Aktivist*innen jenen Gedenkort ein, den schon längst andere hätten errichten sollen und sagt lautstark: „Dikh he na bister! Schau und vergiss nicht!“

Aufnahme: Valentine Auer, freie Journalistin in Wien

Quelle: WIENWOCHE

Obrázky

Symbolisches Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Rom*nja und Sinti*ze - Bild: simon INOU
4032 x 3024px
Symbolisches Denkmal für Rom*nja und Sinti*ze - AktivistInnen haben ein symbolisches Denkmal Rom*nja und Sinti*ze vorm Parlament gebaut. simon INOU
3840 x 2160px

Napsat komentář