„Literarisches Übersetzen – Geht das? Und wenn ja, wie?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2019.09.17_Übersetzen
    29:08
audio
29:08 Min.
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 Min.
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 Min.
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 Min.
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 Min.
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 Min.
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September sind in der ‚Literarischen Matinée‘ zwei Schriftstellerinnen zu Gast – Christine Schadenhofer und Claudia Inés Solís Haje. Beide schreiben Gedichte, Christine auf Deutsch, Claudia auf Spanisch; und beide übersetzen – Christine die Gedichte von Claudia, Claudia die Gedichte von Christine. Wie geht dieses Über-Setzen von einer Sprache in die andere? Braucht es – speziell beim Übersetzen von Gedichten – einen Gleichklang der Seelen? Ist es von Vorteil, wenn Dichterin und Übersetzerin sich persönlich kennen? Diese und andere Fragen werden ‚zur Sprache kommen‘.
Musikalisch zur Sprache kommt das Ensemble ‚L’arpeggiata‘ von und mit Christina Pluhar, mit südamerikanischen Liedern. Ausgesucht hat sie Claudia Inés Solís Haje.

Schreibe einen Kommentar