Workers For Future

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Phillip Chmel_workers
    05:29
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Im Zuge der Fridays for Future Bewegung kommen immer mehr neue Gruppen zu den Schülerinnen und Schülern dazu. Neben den Parents for Future und Scientist for Future treten auch immer öfter die Workers for Future in Erscheinung. Reini und Miri haben bei Philipp Chmel, einem Vertreter der Teilbewegung, nachgefragt, was ihre Ziele sind und welche Strategien sie verfolgen

Das Interview ist beim zweitätigen Nachrichtenworkshop der Von Unten-Redaktion im Rahmen vom Crossroads Festival entstanden.

Schreibe einen Kommentar