VON UNTEN Gesamtsendung vom 30.10.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-10-30-Gesamt
    29:15
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

# Aktuelle Meldungen

# Nach 25 Jahren Aus für Civil Radio in Budapest
Eine kritische mediale Öffentlichkeit existiert im von Orban regierten Ungarn kaum noch. Die seit 2010 geltenden Mediengesetze haben die Medienvielfalt drastisch eingeschränkt. Zeitungen und Medienhäuser mussten schließen und von den etwa 60 Community Radios und freien Medienprojekten existieren nur noch wenige. In Budapest senden mit Tilos Radio und Civil Radio noch zwei Community Radios auf UKW. Doch nach 25 Jahren Bestehen, wird Civil Radio zum Ende des Jahres die Frequenz entzogen. Wie der Sender meldet, wurde der Antrag auf Frequenzverlängerung durch die ungarischen Behörden nicht bewilligt. Über die Begründung und die Aussichten für Civil Radio sprach Radio Corax mit Gabor Geczi von Civil Radio.

# Nach langem Streit: Spaniens Ex-Diktator Franco wird aus seinem Mausoleum entfernt
Der faschistische Ex-Diktator Spaniens, Francisco Franco, hatte es mit Superlativen: Er ließ sich Generalissimo nennen. Und er ließ sich noch zu Lebzeiten ein gigantisches Monumentalwerk bauen, wo er begraben wurde und über seinen Tod hinaus verherrlicht wurde. Letzte Woche Donnerstag wurde er nämlich umgebettet. Nach langer Diskussion und zahlreichen Protesten. Heike Demmel von Radio Z aus Nürnberg fasst die Debatte zusammen.

# Crossrodas: Anders Handeln
Im Rahmen des Crossroads-Festivals, das sich am ersten Wochenende mit Klimaschutzaktivismus und möglichen Lösungen für die Klimakrise beschäftigte, fand ein zweitägiger Von-Unten-Nachrichtenworkshop statt. Zwei Teilnehmer*innen sprachen mit Uschi Bauer, die sich in der Organisation „Anders Handeln“ engagiert. Sie geht im Gespräch auf die Zusammenhänge von Klimaschädlichkeit und Handelsabkommen ein.

# Veranstaltungshinweise

 

Schreibe einen Kommentar