Klimaschutz und die Begrenzung der Freiheiten

Podcast
Lust auf Politik
  • Klimaschutz und die Begrenzung der Freiheiten
    30:00
audio
30:05 perc
Zum Ende kommen
audio
29:59 perc
Peter Roseggers Kritik der Industrialisierung
audio
30:00 perc
Politik neu entwerfen
audio
30:00 perc
Freiheit und Widerstand
audio
30:02 perc
Der ökumenische Friedensprozess
audio
30:06 perc
Mensch und Natur anders denken
audio
29:59 perc
COP26 - Erfolg oder Misserfolg?
audio
30:00 perc
Schwarz-Blau in OÖ 2021
audio
30:02 perc
Zur Klimarettungskonferenz
audio
30:00 perc
Absage ans Wirtschaftswachstum

Ingolfur Blühdorn, Professor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien, spricht in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für effektiven Klimaschutz. Als Knackpunkte nennt er das kapitalistische Wirtschaftssystem, die Konsumkultur und das Dogma des ewigen Wachstums.  Wenn in diesem Zusammenhang von etwaigen Eingrenzungen die Rede ist folgt der Vorwurf des diktatorischen auf den Fuß. Blühdorn meint, dass wir der Frage nach der Begrenzung von Freiheiten aber nicht entkommen werden.

Szólj hozzá!