Identitären-Zentrum bei Gleisdorf – Lokalaugenschein und Kommentar

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IdisOetschGleisdorf
    05:17
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

Von Erinnerung und Widerstand aus der Nazi Zeit zu einer Initiative aus der Südoststeiermark, die sich dem selben Thema verschrieben hat.
“Zukunft braucht Erinnerung”, so nennt sich dort ein Verein, der immer wieder Veranstaltungen organisiert, um den Opfern der Nazi-Gewaltherrschaft zu gedenken. Auch, um die Bevölkerung aufmerksam zum machen. Auf drohende Wiederbetätigung. Letzte Woche widmete sich der Verein einem aktuellen Thema: den als rechtsextrem eingestuften Identitären. Diese haben sich in Eichkögl, einer kleinen Gemeinde im Süden von Gleisdorf, ein Haus gemietet. Aus diesem Anlass wurde Walter Ötsch eingeladen, um über Fakten und Hintergründe der Gruppierung zu sprechen. VON UNTEN war vor Ort und bringt einen Kommentar.

1 Kommentar

  1. Hallo Wolfgang,
    ich danke dir sehr herzlich für deine ausgezeichnete Arbeit!!!!
    Toll wie du den Bogen spannst, ich bin inhaltlich ganz bei dir.
    Mit besten Grüßen
    Wolfgang

    Antworten

Schreibe einen Kommentar