Sozialer Raum Gemeinschaftsgarten

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview_Hanna_Kordes_20191101
    12:07
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Hannah Kordes hat eine der beiden Exkursionen „Kostbares teilen“ und „Verarbeitung am Hof“, die im Rahmen der Tagung „Gutes Essen für alle“ stattgefunden haben, organisiert. Sie arbeitet beim Klimabündnis OÖ und ist Mitglied der Leisenhofgärtnerei in Linz. Ich habe sie im Anschluss des Ausflugs gefragt, was es zu sehen und erfahren gab. Sie erklärt, wo es Foodcoops gibt in Linz und was das eigentlich ist und spricht über den Wert von Gemeinschaftsgärten als sozialen Raum in Linz.

Schreibe einen Kommentar