Monatsschwerpunkt Frauen – eine Vorschau

Podcast
FROzine
  • 2011_03_02_FROzine_ (ohne VA-Tipps)
    54:36
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Infos zum Monatsschwerpunkt „100 Jahre internationaler Frauentag“, zu Veranstaltungen rund um diesen besonderen Tag und zu unserem Programmschwerpunkt am 8. März selbst.

Zu allererst stellen wir euch diverse Veranstaltungen zum 100jährigen Frauentag vor.

Außerdem haben Michael Gams und Sarah Praschak ein Interview mit Sabina Köfler geführt. Sie ist Programmkoordinatorin von Radio FRO und gibt einen Überblick zum Sonderprogramm, das am 8. März zu hören ist.

Und: Eine kleine Vorschau auf die Monatsschwerpunktsendungen im März.

Zu guter letzt hört ihr ein Interview von Simone Boria mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Amira Hafner-Al Jabaji zum Thema „Islamischer Feminismus“.

Durch die Sendung führen Michael Gams und Sarah Praschak

Schreibe einen Kommentar