Von Unten im Gespräch – Drogenpolitik in Europa

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • VUiG_2019-12-09
    59:48
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

zwischen Entkriminalisierung und Null-Toleranz

 

Wir sprechen mit Anna, die sich in ihrer schriftlichen Arbeit aus ethischer Sicht an das Thema Entkriminalisierung im Drogenhandel, -besitz und -konsum angenähert hat. Ein Jahr lang hat sie recherchiert, Interviews geführt, mit Freund*innen und sogenannten Expert*innen diskutiert.
 
Was bedeutet eine staatliche Verfolgung für Drogenkonsument*innen?
Was sind die Gründe für den Staat Menschen aufgrund ihrer Lebensart zu verfolgen?
Was sind die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen für die Betroffenen?
Werden die Konsument*innen durch eine repressive Drogenpolitik abgeschreckt?
Wird ihnen durch Bestrafung und Kriminalisierung geholfen etwaige Suchtproblematiken in den Griff zu bekommen?
 
Für Anna stehen die betroffenen Individuen im Zentrum ihrer Betrachtung. Nicht zuletzt deswegen, weil sie in ihren „sozialen Tätigkeiten“ genau mit solchen Menschen zu tun hatte.

 

Weiterführende Links:

checkit! Kompetenzzentrum für Freizeitdrogen

Kontaktladen & Drogenstreetwork Graz

 

 

Schreibe einen Kommentar