Buchblüten #33 – Reinhard Kaiser-Mühlecker

Podcast
Buchblüten
  • BUCHBLUETEN 33_Kaiser-Mühlecker_Enteignung_04.07.2019
    29:58
audio
34:44 perc
BUCHBLÜTEN - "Offene Gewässer" von Romina Pleschko
audio
31:31 perc
BUCHBLÜTEN - "Salz Seen Land. Das Salzkammergut von Anarchie bis Ziehharmonika"
audio
35:08 perc
BUCHBLÜTEN - "Unser Deutschlandmärchen"
audio
34:50 perc
Buchblüten #36 - mit Poesie lässt sich gar nichts
audio
42:22 perc
Buchblüten #34 - Til Brugman
audio
27:52 perc
Buchblüten #32 - Jewgeni Samjatin: "Wir"
audio
37:13 perc
Buchblüten #31 - April Rain Song
audio
38:06 perc
Buchblüten #30 - Etüden im Schnee
audio
36:39 perc
Buchblüten #29 - Lord Of The Butterflies

Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt von einer Zeit tiefer Verunsicherung – er erzählt von unserer Gegenwart. Nach Jahren auf Reisen kehrt ein Journalist in den Ort seiner Kindheit zurück, an dem er nie heimisch war. Er schreibt für das kriselnde Lokalblatt, er beginnt eine Affäre und arbeitet auf dem Hof eines Mastbauern, dessen Land enteignet wurde. Rätselhaft und faszinierend sind sie, Ines, Hemma, Flor, und sie ziehen ihn hinein in die Kämpfe um ihr Leben, das ihnen weggenommen wird. Ein existentieller und aufwühlender Roman darüber, wie diese Welt im Umbruch unsere Gefühle und Beziehungen verändert.

Nach seinem erfolgreichen Roman ›Fremde Seele, dunkler Wald‹, der auf der Shortlist des deutschen Buchpreises stand, schreibt Reinhard Kaiser-Mühlecker über die Umbrüche unserer Gegenwart.

Die Lesung wurde am 12. Juni 2019 im Literaturhaus Salzburg aufgenommen.

Enteignung” von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist im S. Fischer Verlag erschienen.

 

Szólj hozzá!