Aus der Reihe „so war’s friah“ erzählt Affenzeller Greti über das entbehrungsreiche Leben in den Nachkriegsjahren.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20200103_Volksmusik und Tradition_59-50
    59:50
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Bienenvolk im Frühling!
audio
1 Std. 00 Sek.
800ste Sendung "Volksmusik und Tradition"!
audio
1 Std. 00 Sek.
Vertrauen gibt Hoffnung!
audio
1 Std. 00 Sek.
Weiden-Flechtkünstlerin Elisabeth Lengauer

Not und Armut der Nachkriegsjahre wird dem Überfluss und der gedankenlosen Genuss-Sucht unserer jetztigen Zeit als Vergleich gegenübergestellt. Affenzeller Greti erzählt Erlebnisse, die ihre Mutter, als junge Frau, vor unvorstellbare Probleme gestellt haben.

Schreibe einen Kommentar