Blues und Bücher: „Sir“ Oliver Mally

Podcast
Das rote Mikro: Musikerportraits
  • "Sir" Oliver Mally
    58:22
audio
59:58 Min.
Portrait Tobias Steinrück, Kontrabassist
audio
59:58 Min.
Martin Moro: "The Lights of Home"
audio
59:58 Min.
Neues Album von EK3
audio
59:58 Min.
Portrait Bernd Kohlhofer, Akkordeonist
audio
59:58 Min.
Clementine Fuchs, Dirigentin und Geigerin
audio
59:58 Min.
Simon Reithofer, Gitarrist. Ein Portrait
audio
59:58 Min.
Das folk.art Festival 2023
audio
59:58 Min.
Clarence Wolof & The Passengers
audio
59:58 Min.
20 Jahre Son of the Velvet Rat
audio
59:58 Min.
Piano und Akkordeon: Desustu

Zur Person: Er ist einer der bekanntesten Blues-Musiker des Landes, der 1966 geborene Südsteirer Oliver Mally, der 2010 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert hat. Seit 1999 hat ihn das Fachmagazin „Concerto“ schon fünf Mal zum besten Blues-Roots-Künstler des Jahres erklärt, auch als bester Singer-Songwriter wurde er schon ausgezeichnet. Mally spielt rund 200 Konzert pro Jahr, wird zu Festivals in ganz Europa eingeladen. Daneben ist er auch ein passionierter Leser, der die Bücher amerikanischer Autoren im Original liest, so wie er auch amerikanische Filme am liebsten in der Originalfassung sieht. 2010 hat Oliver Mally das Solo-Album „Old Dogs, nu yard“  veröffentlicht, mit ruhigen Songs in fein gedrechselten Arrangements. Als Arrangeur und Produzent zeichnet Martin Moro verantwortlich, vom Sender Ö1 als „virtuosester österreichischer Folk- und Bluesgitarrist“ bezeichnet.

Sendungsinhalt: Oliver Mally erzählt höchst unterhaltsam von seinem musikalischen Werdegang, seiner Band „The Blues Destillery“, Eitelkeit und Ehrlichkeit, Liedern mit Zipfelmützen und vom Theaterspielen. Das Gespräch fand kurz vor der Premiere des Theaterstücks „True Dylan“ von Sam Shepard statt, in dem Mally zum ersten Mal in seinem Leben als Schauspieler auf der Bühne stand.

Musik: „Old Dogs, nu yard“, 2009, office4music, Vertrieb: Hoanzl

Website: www.sir-oliver.com

Schreibe einen Kommentar