Hattest Du schon oder kommt es erst? Burn out in Pflegeberufen

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2020-01-24_Burn out in Pflegeberufen
    60:00
audio
59:59 min
Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?
audio
1 sati 00 s
Wir wollen gut arbeiten - Gute Arbeit gestalten
audio
1 sati 00 s
Idealer Grademix für Pflegepersonen: Claudia Leoni-Scheiber über Versäumnisse und Gelungenes
audio
1 sati 00 s
Qualitätssichernd und objektiv: Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege
audio
1 sati 00 s
Die guten Jahre – Filmgespräch zum Langen Tag der Demenz
audio
1 sati 02 s
Herr Fritzl kommt ins Heim
audio
1 sati 00 s
Österreichweite Unterstützung für pflegende Angehörige – die IG Pflege
audio
1 sati 00 s
PFLEGE diskursiv: Palliative Care kreativ und interdisziplinär
audio
1 sati 00 s
Wie hoch ist die Motivation im Pflegeberuf zu bleiben?
audio
1 sati 00 s
Die Kraft liegt im Kollektiv: Equal Care und Solidarität

Sind Sie häufig gereizt und angespannt?
Haben Sie nur noch wenig Freude an dem, was Sie machen?
Fühlen Sie sich innerlich leer und ausgelaugt?
Sind Sie schnell müde und kaum noch belastbar?
Haben Sie öfter Magen- oder Rückenbeschwerden?
(Aus: Burnout-Test PAL)

In dieser Sendung gehen wir folgenden Fragen nach:

Was sind Symptome von Burn out und wie kommt es zur Erschöpfung?
Wer beschäftigt sich mit dem Thema Burn out in Pflegeberufen?
Wie ist der aktuelle Pflegepersonalmangel in der Steiermark einzuschätzen?
Wie kann dieser Entwicklung begegnet werden und was braucht es dazu?

Darüber diskutieren im Livestudio:

Mag. Michaela Drexel, Verantwortliche für Betriebliche Gesundheitsförderung im Krankenhaus der Elisabethinen Graz

Helene Kink-Lichtenecker, Pflegeleitung, Betriebsratvorsitzende Stv., LKH-Univ. Klinikum Graz

Hans Jürgen Taschner, DGKP, Betriebsratvorsitzender Stv., Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz – Marschallgasse

Musik: Martin Moro, von den Alben “Hambrug” und “Scenes”

Sendungsankündigung mit Foto und Grafik: https://helsinki.at/program/89328

Komentiraj