Volkslied und Geniemusik – Zum Ehrendoktorat von Walter Deutsch

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • 2011_03_28_Eigenklang_WalterDeutsch
    60:17
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Walter Deutsch wurde am 29. April 1923 in Bozen geboren und entstammt einer nordmährischen Musikerfamilie. Schon während des Studiums hatte er begonnen, sich mit Volksmusik zu beschäftigen und wandte sich ab 1952 zunehmend auch theoretischen Fragen der Volksmusik zu. Er bekam Kontakt zum Volksliedarchiv für Wien und Niederösterreich und verstand, wie wichtig es war, dass sich auch ein ausgebildeter Musiker um diese Schätze kümmerte. Ab 1963 arbeitete er als Lehrbeauftragter, zuerst an der Akademie, später an der Universität, bis schließlich im Jahr 1965 das Institut für Volksmusikforschung gegründet und Walter Deutsch mit dessen Leitung betraut wurde.

Eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Kompositionen zeigen seitdem seine wissenschaftlichen und musikalischen Aktivitäten, die wichtige Schritte in der Erforschung und Bewahrung von Volksmusik darstellen.

Die Tonbeispiele der Sendung entstammen einer Aufführung von Werken von Walter Deutsch anlässlich seiner Ehrendoktor-Würde am 15.03.2011.

Schreibe einen Kommentar