KulturTon: 30th Jubilee Opening Ceremony der Peace Studies Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2020_02_03_kt_beitrag_peacestudies_ceremony
    08:15
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Der Arbeitsbereich für Friedens- und Konfliktforschung und des UNESCO Chair for Peace Studies an der Uni Innsbruck lud im Jänner zur 30. Jubiläums-Eröffnungsfeier im Rahmen des Wintersemesters 2019/2020. Das Besondere bei diesem Anlass war nicht nur 30 Semester – also 15 Jahre – Peace Studies an der Uni Innsbruck, sondern auch die Begüßung der neuen Generation von Studierenden, und die Graduierung derjenigen, die den Lehrgang dieses Semester als «Masters of Arts in Peace Studies“ abschließen.

Ein Beitrag von Anna Greissing

Das Gespräch wurde im Rahmen des KulturTons vom 03.02.2020 geführt.

——————————-

Anmod:

Am vergangenen 17. Jänner fand im Kaiser-Leopold-Saal in der Innsbrucker Universitätsstraße die Eröffnungsfeier des Wintersemesters 2020 der Innsbrucker Peace Studies statt- ein Master-Studiengang, der 2002 im Rahmen eines Pilotsemesters an der Universität Innsbruck gegründet wurde und seit 2004 bis heute unter dem Titel «Master of Arts in Peace Studies» angeboten wird. Die Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen dieses Master-Studiengangs hat Anna Greissing für uns besucht und daraus den folgenden Beitrag gestaltet.

Letzte Worte: …so I’m quite happy with that.

Abmod:

Das war ein Beitrag von Anna Greissing zu den Feierlichkeiten der Innsbrucker Peace Studies anlässlich des 15-jährigen Bestehen des mittlerweile international bekannten und geschätzten Master-Studiengangs der Universität

Deja un comentario