Beitrag: Interview mit Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Interview_Helga_Kromp_Kolb_Gramastetten_2020_02_06
    21:17
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Überall spricht man über Klimawandel, Klimakrise – aber was hat es wirklich damit auf sich? Hat er für das Mühlviertel Bedeutung? Die Region Urfahr West hat dazu Expert*innen eingeladen, die im Rahmen einer dreiteiligen Klima-Inforeihe umfangreiche Informationen und Antworten geben können.

Beginn der Reihe war am 6. Februar 2020 in Gramastetten mit einem Vortrag von Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin. Die ehemalige Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU Wien zählt zu den bedeutendsten internationalen Klimaexpert*innen.

Sigrid Ecker war vor Ort in Gramastetten und hat vorab mit Kromp-Kolb ein Interview geführt und Ausschnitte aus ihrem Vortrag « Was hat Klimawandel mit uns zu tun? » aufbereitet

Laisser un commentaire