Ernährung, Handysucht, Apps & Streaming – Eine bunte Sendung der HLW Neumarkt (Radiofabrik Workshopproduction)

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • 2020_02_21_HLW-Neumarkt_Ernährung_Apps_Streaming
    44:29
audio
41:59 Min.
Bunte Sendung der HAK Neumarkt
audio
44:29 Min.
Sendung über Nachhaltigkeit der 3P des BRG Salzburg
audio
17:57 Min.
Deadline - A Horror Radio Play
audio
40:11 Min.
101 Tag - Zwischen Likes und Leben
audio
52:50 Min.
Bunte Sendung des MPG St. Rupert
audio
25:48 Min.
Die dunkle Seite Hollywoods (Schulradiotag 2024)
audio
18:24 Min.
Starttage im MORG Grödig Teil 2
audio
25:47 Min.
Starttage im MORG Grödig Teil 1
audio
25:05 Min.
Musik: live und von der Platte aus 6 Jahrzehnten
audio
19:15 Min.
Du bist AKreativ - Einblick in Kreativberufe Tag 3

Die 2A Klasse der HLW Neumarkt hat im Rahmen eines Workshops in der Radiofabrik eine Sendung gestaltet, in der sie sich mit den Themen beschäftigen, die ihnen zur Zeit am wichtigsten sind.

Dazu zählt die Ernährung. Gemeinsam diskutieren sie über Ernährungsgewohnheiten und Essstörungen. Außerdem haben sie in Umfragen herausgefunden, wie es um die Ernährungsgewohnheiten der SalzburgerInnen steht, wie die Ernährungstrends der Zukunft aussehen werden und ob Medien eine Rolle beim Umdenken der Ernährungsgewohnheiten spielen.
Auch die übermäßige Nutzung des eigenen Handys war eine Frage, mit der sich die Schüler*innen beschäftigt haben. Deshalb haben sie sich ältere PassantInnen herausgesucht und mit ihnen über eigene Nutzungsgewohnheiten und ihre Einstellungen gesprochen und dabei interessante Antworten zu Tage gebracht.
Was nutzen Personen, die sich mit ihren Handys beschäftigen, normalerweise? Genau, Apps! Doch was sind Apps eigentlich,
welche Apps sind die meistgenutzten und wozu? Darüber klärt uns die 2A-Klasse ebenfalls auf.Zu guter Letzt geht es in der Sendung auch noch um Streaming-Plattformen und deren Nutzung.

Dieser Workshop wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördert und dadurch erst ermöglicht. Wir bedanken uns!

Schreibe einen Kommentar