Kranke Psyche – wer und was hilft?

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2020.02.27_0900.31-0959.29__mühlegger und wolf
    58:37
audio
59:30 Min.
Bruckner - A Salzstreuer?!
audio
58:15 Min.
Märchen aus der Karibik
audio
1 Std. 48 Sek.
ANTON statt BETON
audio
58:15 Min.
Sagen aus dem Salzburgerischen
audio
26:33 Min.
Anton meets Adalbert II.
audio
57:55 Min.
„Time 4 Bruckner Crime“
audio
59:59 Min.
A m a d e u s vs B r u c k n e r
audio
58:15 Min.
Mythen aus Australien
audio
59:46 Min.
A g n u s B e n e d i c t u s 024
audio
58:15 Min.
Sagenhaftes aus dem Bezirk Rohrbach

Mehr als 900.000 Menschen aus allen Altersgruppen leiden in Österreich an psychischen Erkrankungen, werden psychologisch oder psychotherapeutisch behandelt.

Gerda Mühlegger und Adelheid Wolf, Expertinnen des Psychosozialen Zentrums Linz-Urfahr vom Verein EXIT-sozial, sprechen darüber, wie sich seelische Not/psychische Erkrankung äußert, was Warnzeichen sind, was man tun kann, wer hilft und dass man Hilfe in Anspruch nehmen soll. Sie stellen auch das umfangreiche Hilfsangebot vor, das zum Beispiel EXIT-sozial bereithält. Hauptthemen der Sendung sind Depression, Rückzug und Vereinsamung, der Verlust der Freude am Leben, Suizidgedanken, wie wichtig Rhythmus, Struktur, Natur und Gemeinschaft sind, um sich wieder zu erfangen …
Zwei wichtige Telefonnummern: Krisentelefon 0732 2177; EXIT-sozial: 0732 719 719

Schreibe einen Kommentar