Die Dohnal – der Film, die Person und ihre Politik

Podcast
FROzine
  • 2020.03.05_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 ore 01 sec.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die Dohnal – Frauenministerin, Feministin, Visionärin, so der Titel des Films der derzeit in den österreichischen Kinos läuft. Regisseurin Sabine Derflinger hat damit Johanna Dohnal ein filmisches Denkmal gesetzt.

Johanna Dohnal (1939-2010) ist eine der bekanntesten und wohl auch wichtigsten Frauenpolitikerinnen Österreichs. Sie kämpfte für mehr Kinderbetreuungsplätze, die Fristenregelung, für Gleichstellung und für Schutz vor Gewalt – dabei ist sie mehr als einmal auf harten Widerstand gestoßen. Auch in der eigenen Partei.

1979 holt Bruno Kreisky Johanna Dohnal als eine von vier Frauen als Staatssekretärin in die Regierung. Sie wird Staatssekretärin im Bundeskanzleramt für allgemeine Frauenfragen.

1990 wird Johanna Dohnal unter Bundeskanzler Franz Vranitzky Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und damit die erste Frauenministerin in Österreich.

Über den Film, die Person und ihre Politik diskutieren im Studio:

  • Sonja Ablinger, NMS-Lehrerin, ehem. Landesfrauenvorsitzende SPÖ OÖ, Vorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ
  • Julia Pühringer, Kulturjournalistin
  • Oona Valarie Serbest, Geschäftsführerin Fiftitu%

Durch die Sendung führt Daniela Banglmayr.

Immagini

dohnal-plakat
1232 x 1232px

Lascia un commento