Die Dohnal – der Film, die Person und ihre Politik

Podcast
FROzine
  • 2020.03.05_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Die Dohnal – Frauenministerin, Feministin, Visionärin, so der Titel des Films der derzeit in den österreichischen Kinos läuft. Regisseurin Sabine Derflinger hat damit Johanna Dohnal ein filmisches Denkmal gesetzt.

Johanna Dohnal (1939-2010) ist eine der bekanntesten und wohl auch wichtigsten Frauenpolitikerinnen Österreichs. Sie kämpfte für mehr Kinderbetreuungsplätze, die Fristenregelung, für Gleichstellung und für Schutz vor Gewalt – dabei ist sie mehr als einmal auf harten Widerstand gestoßen. Auch in der eigenen Partei.

1979 holt Bruno Kreisky Johanna Dohnal als eine von vier Frauen als Staatssekretärin in die Regierung. Sie wird Staatssekretärin im Bundeskanzleramt für allgemeine Frauenfragen.

1990 wird Johanna Dohnal unter Bundeskanzler Franz Vranitzky Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und damit die erste Frauenministerin in Österreich.

Über den Film, die Person und ihre Politik diskutieren im Studio:

  • Sonja Ablinger, NMS-Lehrerin, ehem. Landesfrauenvorsitzende SPÖ OÖ, Vorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ
  • Julia Pühringer, Kulturjournalistin
  • Oona Valarie Serbest, Geschäftsführerin Fiftitu%

Durch die Sendung führt Daniela Banglmayr.

Bilder

dohnal-plakat
1232 x 1232px

Schreibe einen Kommentar