Demo gegen rechte Gewalt

Podcast
FROzine
  • Salzburger_Demo_gegen_Rechts
    21:37
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

FROzine, 08.04.2011

Demonstration gegen rechte Gewalt

Als im Jänner 2011 Unbekannte drei zum Gedenken an von den Nazis im KZ ermordete jüdische Familie Neuwirth in der Arenbergstraße verlegte Stolpersteine ausgruben, stahlen und das entstandene Loch mit Beton ausgossen, meinte Burghard Vouk, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, dass neben “einer politischen Motivation” auch ein “reiner Messingdiebstahl denkbar wäre”. Denn “eine besonders aktive rechtsradikale Szene gebe es in Salzburg derzeit jedenfalls nicht”. Wer sich mit rechten Umtrieben in Salzburg beschäftigt, findet heraus, dass die extreme Rechte derzeit offenbar in zwei grob umrissenen Zusammenhängen besteht: dem akademisch-burschenschaftlichen Milieu und den eher proletarisch geprägten Nazis, die mit rechten Fußballhools v.a. mit Fangruppierungen des SV Austria Salzburg verbandelt sind und Kontakte zu bayerischen Nazis pflegen. In der FPÖ finden beide Lager Anknüpfungspunkte, hier treffen sie auch die völkischen Südtirol-Fanatiker, die seit Mitte 2009 verstärkt in Salzburg ihr Unwesen treiben und selbst dem Verfassungsschutz aufgefallen sind.

Nähere Infos dazu auf www.antifa-s.tk

Was denn eigentlich die ausschlaggebenden Punkte für diese Demonstration sind, wurde in einer Demovorbesprechung in der Linzer Kapu erklärt.

Ein Beitrag von Sarah Praschak

Szólj hozzá!