Kreative Klimapolitik

Podcast
Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on air
  • 2020_03_10_Tabakfabrik_Baeume
    32:22
audio
30:43 Min.
Erste Schule für "Digitalen Humanismus": ROSE
audio
30:13 Min.
Neues Start-up Unternehmen in der Tabakfabrik auf Erfolgskurs
audio
30:08 Min.
Die TABAKFABRIK – der Hotspot für Kreative und Erfinder
audio
30:09 Min.
Kulinarische Vielfalt in der Tabakfabrik
audio
31:19 Min.
Coders.Bay ein Ort mit vielen Möglichkeiten
audio
30:15 Min.
Traditionelle Braukunst in der Tabakfabrik Linz
audio
30:10 Min.
Punk is not dead: Das SBÄM FEST 4
audio
30:00 Min.
Stadtmuseum goes Tabakfabrik Linz
audio
30:05 Min.
Tabakfabrik Linz: Volle Auslastung im Bestand
audio
29:51 Min.
Exklusive Ausbildungsprogramme für die AHS-Oberstufe

Im Innenhof der Tabakfabrik Linz werden in diesem Frühling 60 junge Bäume Wurzeln schlagen. Feldahorn, Birke & Co. sollen das Areal im Sommer kühlen und in eine innerstädtische Oase verwandeln. Zur Unterstützung des Klimaschutzprojekts können für einen Beitrag von 500 Euro Baumpatenschaften übernommen werden.

Bereits seit Anfang November wird der erste, 3.000 Quadratmeter große Teilabschnitt in der Tabakfabrik rund um den Eingang zum Bau 1, die Grand Garage und die Lösehalle umgestaltet und begrünt. Im etwa 800 Quadratmeter großen Urban Canyon werden die Bassins des ehemaligen Biofilters mit Erde gefüllt: Dort, wo früher die Ausdünstungen der Tabakproduktion gefiltert wurden, entsteht jetzt ein einzigartiges grünes Biotop. Diese Zone wird nicht zuletzt bei Konzerten, Kongressen und anderen Großveranstaltungen zum Rückzugsort und zur innerstädtischen Oase. Gleichzeitig verkörpert der Urban Canyon als „Aerosol Alley“ eine grüne Turbine zur Luftreinigung des Areals. Der Bereich zwischen Magazin 1 und Magazin 2, die so genannte aLaska-Passage, wird danach folgen, mit Grünflächen aufgewertet und trägt als Korridor nach Osten ebenso zur Belüftung des gesamten Peter-Behrens-Platzes bei. Auch beim NeuBau3 der Tabakfabrik, mit dem Ende dieses Jahres begonnen wird, spielen Bäume und Begrünung eine gewichtige Rolle.

Zu Gast in der Sendung ist Landschaftsarchitekt Markus Kumpfmüller, der dieses Projekt der Tabakfabrik geplant hat.

Links zur Sendung:

tabakfabrik-linz

http://www.kumpfmueller.at/Aktuelles.aspx

 

Die Musik ist von „jamendo.com“
mit Alex Cohen – Good Old Times und Charlie Moosbrook – Something to Believe.

Redaktion: Johannes Mayerbrugger und Erich Tomandl

Schreibe einen Kommentar