Gespräch zum Film „Butenland“

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-03-06_film-butenland
    48:37
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Regiesseur und Betreiber_innen erzählen von diesem Lebenshof.

Sie war radikale Tierschützerin, hat Tiere aus Tierversuchslabors befreit, hat Sachschäden angerichtet und ist wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt worden.
Er war Bauer, hatte einen Milchbetrieb mit 25 Kühen, mit Ochsen und Schweinen geerbt, war aber letztlich nicht einmal mit der Umstellung auf einen Biobetrieb zufrieden. Schließlich musste er aus ethischen Gründen mit dem Betrieb aufhören.
So gründeten die beiden zusammen den Lebenshof Butenland.
Davon handelt der Film.

Schreibe einen Kommentar