Was bringt die Zukunft im Klostergarten und die Stadtentwicklungsstrategie 2020 für Linz?

Podcast
FROzine
  • FROzine_20200312_1800_1900
    60:08
audio
23:15 min
Maßnahmen für ein gewaltfreies Leben
audio
26:35 min
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
audio
15:22 min
Trans Day of Remembrance in Linz
audio
50:00 min
Weltempfänger: Hochwasser in Spanien
audio
32:31 min
Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz
audio
57:12 min
Wo bleibt die Solidarität in der Klimakrise?
audio
50:00 min
Kindergesundheit in Österreich
audio
57:59 min
Caritas feiert Inklusion
audio
50:00 min
Probleme der Lichtverschmutzung
audio
43:14 min
Ausblicke für Frauen in Haft

Im Stadtgespräch beleuchten wir die Zukunft im Klostergarten und diskutieren die Linzer Stadtentwicklungsstrategie 2020. Live zu Gast im Studio sind Erich Gusenbauer (Bürgerinitiative „Zukunft Klostergarten“) und Andreas Kleboth (Kleboth und Dollnig ZT, Projektleiter Stadtentwicklungsstrategie Linz 2020).

Die Zukunft im Kapuzinerquartier
Das „Kooperative Verfahren“ im Kapuzinerquartier (an der Kapuzinerstraße) wird immer wieder als Musterbeispiel in der Stadt Linz für die Einbindung der Bürger*innen in die Stadtplanung beschrieben. Aus einem Hochhausprojekt im Garten des eh. Kapuzinerklosters wurde dank viel Widerstand der Bürger*innen vor Ort ein umfassendes Stadtentwicklungsprojekt. Im Kapuzinerviertel soll ein neuer Stadtteil mit Wohnungen und Büros entstehen. Was ist geplant, was sind die nächste Schritte und wie lief das kooperative Verfahren im Kapuzinerviertel ab?
Stadtentwicklungsstrategie für Linz gestartet
Mit der Stadtentwicklungsstrategie Linz 2020 definiert die Stadt Linz erstmals Richtlinien für die künftige Entwicklung unserer Landeshauptstadt. Präsentiert wurde diese erstmals am 4. Februar 2020, kurz nachdem die Umwidmung des Minigolfplatzes am Freinberg für einigen Unmut in der Linzer Bevölkerung gesorgt hat.

Geplant sind fünf Streitgespräche und Bürgerforen im Sommer. Unter der Leitung des Architekturbüros Kleboth und Dollnig werden Expert*innengruppen unter Einbindung der Bürger*innen dafür eindeutige, messbare Ziele erarbeiten. Im Zentrum stehen fünf Themen, die jeweils von einer Gruppe bearbeitet werden: Stadtwachstum, Stadtleben, Stadtzukunft, Stadtwirtschaft sowie Stadtnetzwerk.  Nach Vorliegen konkreter Ergebnisse werden danach Beschlüsse im Gemeinderat gefasst. „Es soll nichts von oben verordnet werden, denn der Ausgang dieses Prozesses ist völlig offen”, erläutert der Experte und Städteplaner Kleboth. „Alles in allem wird das ein spannendes Experiment. Linz ist die erste Landeshauptstadt, die diesen Schritt wagt.“ (Zitat aus der Presseaussendung vom 9. März).

Ist das Stadtentwicklungsprojekt Kapuzinerviertel als gelungenes Beispiel für eine Linzer Stadtentwicklungsstrategie zu sehen? Wie kann die Einbindung der Bürger*innen in die Stadtentwicklung besser funktionieren? Was braucht es noch, was fehlt?

Darüber diskutieren:

  • Erich Gusenbauer (Sprecher der Bürgerinitiative „Zukunft Klostergarten“)
  • Andreas Kleboth (Architekt, Stadtplaner, hat das Kooperative Verfahren im Klostergarten geleitet, Projektleiter Stadtentwicklungsstrategie 2020)

Hier hätte das Hochhaus verwirklicht werden sollen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Bürgerinitiative Zukunft Klostergarten

Link zu Kleboth und Dollnig

Link zur Presseaussendung der Stadt Linz: Stadtentwicklungsstrategie für Linz gestartet (9.3.)

Link zur Presseaussendung der Stadt Linz: Stadtentwicklung der Zukunft (4.2.)

 

 

Moderation: Michael Diesenreither

Komentiraj