28 Jahre Tierrechtsarbeit: Marion Löcker erzählt

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-03-13_marion.loecker
    47:24
audio
49:21 Min.
Vollspaltenboden: 2 Tierschützer:innen festgenommen
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?

Sie war Kampagnenleiterin in einigen Vereinen, wurde bei einer Aktion angeschossen und hat 2010 ihren eigenen Verein gegründet.

Marion Löcker studierte Veterinärmedizin und wurde 1992 von den Vier Pfoten als Kampagnenleiterin für die Themen Tierversuche, Gentechnikfreiheit und rumänische Streunerhunde angestellt. Später arbeitete sie noch bei RespekTiere, dem VGT und dem ÖTV, bis sie 2010 den Tierrechtsverein Robin Hood gegründet hat, dem sie seither als Obfrau vorsteht. Die zentralen Projekte dieses Vereins sind die Schlittenhunde in Grönland, der Kampf gegen die Tötung von Streunerhunden in Rumänien und 2 Tierheime mit zusammen 400 Hunden, die zusammen mit einem Kastrationsprojekt in Rumänien betrieben werden.

robinhood-tierschutz.at

Schreibe einen Kommentar